Domain aufbohrer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Aufbohrer:


  • KS Tools Aufbohrer, 10,1 mm - 405.0057
    KS Tools Aufbohrer, 10,1 mm - 405.0057

    Aufbohrer, 10,1 mm von KS Tools

    Preis: 99.89 € | Versand*: 5.95 €
  • GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK3 29,0mm
    GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK3 29,0mm

    Aufbohrer, dampfbehandelt Eigenschaften: HSS Profilgeschliffen DIN 343 Typ N Spitzenwinkel 120° Spiralwinkel 22° Seitenspanwinkel normal Kernanstieg normal Kerndicke normal Morsekegel-Schaft Rechtsschneidend

    Preis: 98.98 € | Versand*: 5.95 €
  • GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK3 24,70mm
    GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK3 24,70mm

    Aufbohrer, dampfbehandelt Eigenschaften: HSS Profilgeschliffen DIN 343 Typ N Spitzenwinkel 120° Spiralwinkel 22° Seitenspanwinkel normal Kernanstieg normal Kerndicke normal Morsekegel-Schaft Rechtsschneidend

    Preis: 74.99 € | Versand*: 5.95 €
  • GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK3 24,0mm
    GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK3 24,0mm

    Aufbohrer, dampfbehandelt Eigenschaften: HSS Profilgeschliffen DIN 343 Typ N Spitzenwinkel 120° Spiralwinkel 22° Seitenspanwinkel normal Kernanstieg normal Kerndicke normal Morsekegel-Schaft Rechtsschneidend

    Preis: 66.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Welchen Bohrer verwende ich für welche Bohrmaschine?

    Die Wahl des richtigen Bohrers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Material, das gebohrt werden soll, und der Art der Bohrmaschine. Für Holz eignen sich Holzbohrer, für Metall Metallbohrer und für Stein Steinbohrer. Bei Bohrmaschinen mit Schlagfunktion werden meist spezielle Schlagbohrer verwendet, während bei Akkuschraubern oft Universalbohrer zum Einsatz kommen. Es ist wichtig, die Anleitung der Bohrmaschine zu lesen und die Empfehlungen des Herstellers zu beachten.

  • Welche Bohrmaschine für Metall?

    Welche Art von Metallarbeiten planen Sie durchzuführen? Je nachdem, ob es sich um dünnere Bleche oder dickere Metallstücke handelt, benötigen Sie unterschiedliche Bohrmaschinen. Für dünnere Metalle wie Aluminium oder Stahlbleche eignet sich eine handelsübliche Bohrmaschine mit Metallbohrern. Für dickere Metalle wie Stahlträger oder Metallrohre empfiehlt sich eine Schlagbohrmaschine mit hoher Leistung und einem speziellen Bohrkopf für Metall. Es ist wichtig, die richtige Drehzahl und den richtigen Druck beim Bohren von Metall zu beachten, um beste Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer der Bohrmaschine zu verlängern. Bevor Sie eine Bohrmaschine für Metall kaufen, sollten Sie sich über die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts informieren und gegebenenfalls Fachleute konsultieren.

  • Welche Bohrer für Metall?

    Welche Bohrer für Metall sind am besten geeignet? Es gibt spezielle Metallbohrer, die aus robustem Material wie HSS (High Speed Steel) oder Kobalt hergestellt sind und über eine spezielle Spitze verfügen, die das Bohren in Metall erleichtert. Zudem sind Spiralbohrer mit einer hohen Drehzahl und Kühlung empfehlenswert, um ein sauberes und präzises Bohrloch zu erhalten. Es ist wichtig, die richtige Bohrgeschwindigkeit und den richtigen Druck beim Bohren in Metall zu beachten, um Beschädigungen am Werkstück und am Bohrer zu vermeiden. Vor dem Bohren sollte zudem das Metallstück gut fixiert werden, um ein Verrutschen zu verhindern.

  • Welcher Bohrer für Metall?

    Welche Art von Metall möchtest du bearbeiten? Je nachdem, ob es sich um weiches oder hartes Metall handelt, benötigst du unterschiedliche Bohrer. Für weiches Metall wie Aluminium oder Kupfer eignen sich HSS-Bohrer (High-Speed-Stahl), während für hartes Metall wie Stahl oder Edelstahl Cobalt-Bohrer empfohlen werden. Es ist wichtig, die richtige Bohrgeschwindigkeit und den richtigen Druck beim Bohren von Metall zu beachten, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen. Vergiss nicht, die Bohrmaschine regelmäßig zu kühlen, um Überhitzung und vorzeitigen Verschleiß des Bohrers zu vermeiden. Hast du bereits Erfahrung mit dem Bohren von Metall oder benötigst du weitere Tipps zur Auswahl des richtigen Bohrers?

Ähnliche Suchbegriffe für Aufbohrer:


  • GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK2 19,0mm
    GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK2 19,0mm

    Aufbohrer, dampfbehandelt Eigenschaften: HSS Profilgeschliffen DIN 343 Typ N Spitzenwinkel 120° Spiralwinkel 22° Seitenspanwinkel normal Kernanstieg normal Kerndicke normal Morsekegel-Schaft Rechtsschneidend

    Preis: 47.49 € | Versand*: 5.95 €
  • GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK2 17,0mm
    GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK2 17,0mm

    Aufbohrer, dampfbehandelt Eigenschaften: HSS Profilgeschliffen DIN 343 Typ N Spitzenwinkel 120° Spiralwinkel 22° Seitenspanwinkel normal Kernanstieg normal Kerndicke normal Morsekegel-Schaft Rechtsschneidend

    Preis: 47.49 € | Versand*: 5.95 €
  • GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK1 7,80mm
    GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK1 7,80mm

    Aufbohrer, dampfbehandelt Eigenschaften: HSS Profilgeschliffen DIN 343 Typ N Spitzenwinkel 120° Spiralwinkel 22° Seitenspanwinkel normal Kernanstieg normal Kerndicke normal Morsekegel-Schaft Rechtsschneidend

    Preis: 30.99 € | Versand*: 5.95 €
  • GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK1 14,0mm
    GÜHRING Aufbohrer DIN343 HSS Schaft MK1 14,0mm

    Aufbohrer, dampfbehandelt Eigenschaften: HSS Profilgeschliffen DIN 343 Typ N Spitzenwinkel 120° Spiralwinkel 22° Seitenspanwinkel normal Kernanstieg normal Kerndicke normal Morsekegel-Schaft Rechtsschneidend

    Preis: 39.48 € | Versand*: 5.95 €
  • "Warum ist das Metermaß ein so wichtiges Werkzeug in der Welt der Handwerker und beim Heimwerken?"

    Das Metermaß ist wichtig, um präzise Messungen durchzuführen und genaue Schnitte zu machen. Es ermöglicht Handwerkern und Heimwerkern, ihre Projekte genau nach Plan umzusetzen. Ohne ein Metermaß wäre es schwierig, präzise und professionelle Ergebnisse zu erzielen.

  • Wie wechselt man den Bohrer bei einer Bohrmaschine?

    Um den Bohrer bei einer Bohrmaschine zu wechseln, muss zunächst die Maschine ausgeschaltet und der Stecker gezogen werden. Dann wird der Bohrfutterknopf gedrückt und das Bohrfutter geöffnet. Der alte Bohrer kann entfernt und der neue Bohrer eingesetzt werden. Anschließend wird das Bohrfutter wieder geschlossen und der Bohrfutterknopf losgelassen.

  • Wie bekommt man den Bohrer in die Bohrmaschine?

    Um den Bohrer in die Bohrmaschine zu bekommen, muss zunächst die Spannzange gelöst werden, indem man den Spannhebel oder die Spannmutter dreht. Anschließend wird der Bohrer in das Bohrfutter eingesetzt und so weit wie möglich eingeführt. Danach wird die Spannzange wieder festgezogen, um den Bohrer sicher zu fixieren. Zum Schluss sollte man den Bohrer leicht drehen, um sicherzustellen, dass er richtig eingespannt ist und sich nicht löst während des Bohrvorgangs.

  • Wie wechsle ich einen Bohrer in einer Bohrmaschine?

    1. Schalte die Bohrmaschine aus und entferne den alten Bohrer. 2. Setze den neuen Bohrer in das Bohrfutter ein und ziehe es fest. 3. Überprüfe, ob der Bohrer sicher befestigt ist, bevor du die Bohrmaschine wieder einschaltest.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.